Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

"Ausgeglichen und mit Balance im Leben erfolgreich werden“

Keiner hat Zeit, jeder hat zu viel zu tun. Arbeitszeitverkürzungen, Mitarbeiterabbau, kürzere Produktlebenszyklen, schnellere Auftragsabwicklung, Innovationsschübe und interne Umstrukturierungen mit dem Ziel von „leanen“ Organisationsformen belasten zusätzlich die sowieso schon knappe Arbeitszeit.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Prioritäten richtig setzen, Stress wirksam abbauen und Zeit für wichtige Aufgaben schaffen.

Das Vorgehen fußt auf einfachen Methoden der Selbstorganisation, das Oberziel heißt: Mehr leisten mit weniger Aufwand.

Die Teilnehmer:

  • analysieren ihre derzeitigen Situation: „Zeitbindende Störungen“ als Indikatoren für einen betrieblichen Handlungsbedarf
  • planen die Beteiligung „Mitbetroffener“ in ihrem Arbeitsumfeld und suchen nach Kontrollmöglichkeiten, um die eingeleitete Strategie auch wirksam realisieren zu können
  • übertragen die Erfahrungen aus der Gruppenarbeit auf ihre persönliche Situation und entwickeln individuelle Strategien für sich selbst
  • kennen die grundsätzlichen Ansätze der Arbeitsmethodik und des Zeitmanagements und können die verwendbaren Impulse in ihren individuellen Strategien berücksichtigen

Methoden:

  • Vortrag im Wechsel mit praktischen Übungen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Fallbeispielen, Diskussionsrunden und Selbstanalysen, Zeit- und Selbstmanagement mit „Calender", „Notizen“ und „Erinnerungen“ von Apple.
  • Teilnehmer sind sich des Ursache-Wirkung-Zusammenhangs der „zeitbindenden Störungen“ bewusst und erarbeiten in problemorientierten Kleingruppen Lösungsstrategie
  • Der Management-Regelkreis als roter Faden für eine Störungsreduzierungsstrategie ausprobieren

Zielgruppen:

Mitarbeiter aller Ebenen mit dispositiven und planenden Arbeitsaufgaben, die selbstverantwortlich arbeiten und nach alternativen Selbstmanagement-Methoden suchen

Inhalt:

  • Die Notwendigkeit des Selbstmanagements
  • Sich motivierend Ziele setzen und Maßnahmen planen, zur Gewährleistung einer angemessenen Schrittfolge und klaren Einschätzung der zu erwartenden Schwierigkeiten
  • ABC-Analyse und Pareto-Prinzip - Methoden der Prioritätensetzung - Konzentration auf das Wesentliche
  • Probleme transparenter machen mit dem Ursachen-/Möglichkeiten-Raster
  • Entlastung durch Delegation (Voraussetzungen und Konsequenzen)
  • Strategien und Tipps für die Zeitplanung - Prinzip der schriftlichen Planung: Tages-, Wochen-  oder Monats-, Jahresplanung
  • Die Kunst der konsequenten Delegation als Hilfe für eine erfolgreiche Störungsreduzierungsstrategie
  • Schriftwechsel, E-Mail-Flut und Ablage bewältigen
  • Zielsetzung und Maßnahmenplanung zur Gewährleistung einer angemessenen Schrittfolge und klaren Einschätzung der zu erwartenden Schwierigkeiten
  • Schreibtischordnung und persönliches Archivieren
  • Tagesleistungshochs und -tiefs, „Balance“ zwischen Arbeitszeit und Freizeit
  • Tagesbilanz und „Stille Stunde“
  • Stressbewältigung
  • „Betroffene als Beteiligte gewinnen“ - ein Ansatz zur Integration statt Konfrontation
  • Die motivierende Ergebniskontrolle zur bewussten Verfolgung von Veränderungsprozessen


zu den Leistungen


zu den Veranstaltungen